Regenbe.jpg (18324 Byte)

Neu:

Im Jesus-Teil: Österlicher Lichtweg (Via Lucis) hinzu gefügt  23.06.2011

Engellieder mit Noten hinzugefügt: Engellieder am 08.03.2011

Weiterers Schutzengelgebet eingefügt (Dank an Herrn Rolf Riegger): Schutzengelgebete am 09.12.2007

Hinweis auf  den zur Betrachtung benützenden aktuellen Harenbergkalender: 06.11.05

Engellehre im Kompendium des Weltkatechismus: 15.09.2005

Leben mit Jesus aus der Eucharistie, Das Allerheiligste und die Heiligen, begonnen am 23.04.05

Läpple; Engel, Die Boten Gottes in Kultur und Glauben in Literatur aufgenommen am 07.01.05

Die Texte aus den Katechismen der Kirche vermehrt: Katechismesn vor dem Vatikanum II und Katechismen nach dem Vatikanum II am 30. 04.04

Engelstellen aus der byzantinischen Liturgie: Aus dem Buch Triodion zur Fastenzeit am 20.03.04

Engelhymnen geordnet und weitere eingefügt am 06.01.04

Engellitaneien   (Engel und St. Michael) eingefügt am 03.01.04

Engelandachten ganz aus Gotteslob und Gesang- und Andachtsbuch der Diözese Rottenburg (1949) eingefügt am 03.01.04

Engelandachten: verfeinert und ausgebaut am 02.01.04

Kontaktseite, weil ein Hacker die Homepage zerstört und mit Virus versehen hat, am 06.09.03

Gebete zu Jesus am 25.12.02

Engelstellen aus der byzantinischen Liturgie zur Weihnachtszeit am 23.12.02

Jesuslehre erweitert: Warum ist Gott ein Kind geworden? am 23.12.02

Jesuslehre erweitert: Jesu Aussagen "ich bin" über sich selber in der Bibel am 22.12.02

Linkbaum eingefügt am 17.12.02

Jesuslehre erweitert: Zusammenfassung, Biblische Zeugnisse, Jesus heute gesehen am 17.12.02

Beispiele der christlichen Engellehre aus Katechismen vor und nach dem Vatikanum II am 15.12.02

Den Begriff "Engel" als Metapher, Allegorie und Persönlichkeitsbegriff erleutert am 13.12.02

Mögliche Engelandacht zur Advents- und Weihnachtszeit, zugefügt am 30.11.02

Datei "Biblische Engellverehrung am Beispiel der Schutzengelkirche zu Eichstätt", zugefügt am 27.08.02

Dateien Engelglauben in den Religionen und Vertrauen zu den Engel zugefügt am 08.08.02

Der volle Text der "Himmlischen Hierarchie" des Pseudo-Dionysius am 04.08.02

Auszug aus dem Großen Katechismus der Kirche (Frage-Antwort Katechismus der 60iger Jahre) am 22.07.02

Beschreibung und Bild des Gebetsbildchens der 7 Erzengel von Schrobenhausen, geschaffen am 13.06.2002

Summa Theologiae als Textdatei gezippt, bereitgestellt am 05.06.2002

Fertigstellung Engellehre in der Sum.Theol. mit   Teil 3, Ergänzung, fertig am 24.04.2002

Fortsetzung Engellehre in der Sum. Theol.: bis  Teil 3 fertig am 22.04.2002

Fortsetzung Engellehre in der Sum.Theol.: bis Frage 114 fertig und Teil 1-2 fertig am 20.04.2002

Fortsetzung Engellehre in der Sum. Theol.:Frage 110 fertig und zwei weitere Stillingsgedichte am 16.04.2002

Fortsetzung Engellehre in der Sum. Theol.: bis Frage 109 und Beginn Frage 110 am 15.04.2002

Fortsetzung Engellehre in der Sum. Theol.: Frage 106 und Aufteilung der Fragen in kleinere Seiten am 12.04.2002

Europreise bei den Büchern eingefügt am 01.01.2002

Neues, westliches Bild mit den 7 Erzengeln am 20.12.2001

Weihnachtswunsch am 15.15.2001

Ein Schutzengelgebet hinzugefügt am 12.12.2001

Fortsetzung  Engellehre in der Summa theologiae des hl Thomas von Aquin: bis zur Frage 94 am 08.11.2001

Fortsetzung  Engellehre in der Summa theologiae des hl Thomas von Aquin: bis zur Frage 64 am 05.11.2001

Fortsetzung  Engellehre in der Summa theologiae des hl Thomas von Aquin: bis zur Frage 61 am 26.09.2001

Fortsetzung  Engellehre in der Summa theologiae des hl Thomas von Aquin: bis zur Frage 58 am 23.09.2001

Die 4 Stufen, wie man sich Christus persönlich weiht am 21.09.2001

Die christliche Ikonographie: wie die Engel im Christentum dargestellt wurden: am 07.09.2001

Die Neun Chöre der Engel nach Hildegard von Bingen: am 04.09.2001

Die Engellehre in der Summa theologiae des hl. Thomas von Aquin bis zur Frage 56: am 31.08.2001

Die 7 Erzengel in den byzantinischen Kirchen: am 20.08.2001

 


und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen:  Home