EErzMRIDi.jpg (34655 Byte)

Die Engellehre anhand der Schriften
der großen Theologen und des kirchlichen Lehramtes

Erklärung des Begriffes Kirchenvater und Kirchenlehrer

Kirchenvater: Mit dem Tode des Apostels Johannes (+ ca. 100 n. Chr.), einer der Zwölf, welchen Christus den Auftrag gab, Zeugnis über ihn abzulegen, über sein Leben,  Leiden, Tod, und seine Auferstehung, endete die öffentliche Offenbarungszeit. Diese Offenbarung ist im Alten Testament und in den apostolischen Schriften des Neuen Testamentes enthalten, wie auch in der mündlichen Lehre und Predigt der Apostel, genannt die Apostolische Tradition (2 Thess 2,2).

Etwas klarer ausgedrückt: Die Apostolische Tradition muss als Lehre, im Gegensatz zur menschlichen Tradition, welche die Meinungen der Menschen darlegt, eine universale Lehre sein. Universal auch im Sinne der Zeitlichkeit, d.h. von Anfang an.
Eine einstimmig in allen Vätern gefundene  Lehre ist sicher von den Aposteln und deshalb geoffenbart von Gott.

Die Zeit der Kirchenväter reicht von der Zeit der Apostel bis etwa 600 nach Christus in der lateinischen Kirche und 800 nach Christus in der Griechischen Kirche.

Kirchenlehrer: Die weiteren Jahrhunderte wurde die höchste Lehrautorität der Kirche, die des Papstes, hochgehalten durch heilige Männer und Frauen. Diese Frauen und Männer gaben eine Lehre von außerordentlichem Wert für die Kirche. Daher werden sie als wahre Zeugen der Glaubenslehre gesehen,  und werden so zum Kirchenlehrer ernannt. Der jüngste Kirchenlehrer  ist die Hl. Theresia von Lisieux, welche von Papst Johannes Paul II. 1997 zur Kirchenlehrerin erhoben wurde.

 

ALBERT DER GROSSE (1200-80?). Dominikanerpater. Größter Wissenschaftler seiner Zeit mit dem meisten Wissen. Daher Patron der Naturwissenschaften.

ALPHONS VON LIGUORI (1696-1787). Gründer des Redemptoristenordens. Patron der Beichtväter und Moralprofessoren.

AMBROSIUS VON MAILAND (340-97). Bischof, einer der vier Großen Kirchenväter der Lateinischen Kirche.

ANSELM (1033-1109). Erzbischof von  Canterbury. Vater der scholastischen Theologie.

ANTONIUS VON PADUA (1195-1231). Franziskaner und Meister der Evangelien.

ATHANASIUS (297-373). Bischof von Alexandria. Hauptgegner des Arianismus im Osten. Kirchenvater der Orthodoxie (= des rechten Glaubens).

AUGUSTINUS  (354-430). Bischof von Hippo (Nordafrika). Einer der vier großen Kirchenväter der lateinischen Kirche. Lehrer der Gnade.

BASILIUS DER GROSSE (329-79). Einer der drei Kappadokischen Kirchenväter. Vater des Mönchtums im Osten.

BEDA DER EHRWÜRDIGE (673-735). Benediktinerpriester, Vater der englischen Geschichte. 

BERNARD VON CLAIRVAUX (1090-1153). Zisterzienser, genannt der mellifluous Doctor= (Honigfließende) wegen seiner Redegabe.

BONAVENTURA (1217-74). Franziskaner-Theologe, genannt der  Seraphische Doktor.

CATHERINA VON SIENA (1347-80). Mystikerin,  zweite Kirchenlehrerin.

CYRILL VON ALEXANDRIA (376-444). Patriarch. Gegner des Nestorianismus.

CYRIL VON JERUSALEM (315-87). Bischof and Gegner des Arianismus im Osten.

EPHRAEM DER SYRER (306-73). Großer Exeget (Ausleger der Bibel) und kirchlicher Schreiber.Genannt die Harfe des Heiligen Geistes.

FRANZ VON SALES (1567-1622). Bischof, Führer in der Gegenreformation. Patron der katholischen Schriftsteller und der katholischen Presse.

GREGOR DER GROSSE (540-604). Papst.Vierter und letzter der traditionellen Kirchenväter. Er verteidigte die päpstliche Vormachtstellung und bewirkte eine klerikale und monastische Reform.

GREGOR VON NAZIAN (330-90). Genannt der christliche Domestenes wegen seiner Redegabe. Er ist in der östlichen Kirche der Theologe. Einer der drei Kapadokischen Väter.

HILARIUS VON POITIERS (315-68). Bischof. Genannt der Athanasius des Westens.

ISIDOR VON SEVILLA (S60-636). Erzbischof, Theologe, Geschichtsschreiber. Angesehen als der meist gelernte Mann seiner Zeit.

HIERONIMUS (343-420). Einer der vier traditionellen Kirchenväter der Lateinischen Kirche. Vater der biblischen Wissenschaft.

JOHANNES CHRYSOSTOMUS (347-407). Bischof von Konstantinopel. Patron der Prediger und genannt der Goldmund wegen seiner Redekunst.

JOHANNES  VON DAMASCUS (675-749). Griechischer Theologe, genannt der Goldredner wegen seiner Redekunst.

JOHANNES VOM KREUZ (1542-91). Begründer des unbeschuhten Karmeliter Ordens. Großer Theologe der Mystik

LAURENTIUS VON BRINDISI (1559-1619). Gewaltiger Prediger mit starkem Einfluss in der Gegenreformation.

LEO I DER GROSSE (400-61). Papst. Schrieb gegen die Nestorianischen und Monphysitischenen Irrlehren und auch gegen die Irrtümer des Manichäismus und des Palegianismus.

PETRUS CANISIUS (1521-97). Jesuit ,Theologe. Führer in der Gegen-Reformation.

PETRUS CHRYSOLOGUS (400-50). Bischof von Ravenna. Genannt das Gold-Wort.

PETRUS DAMIAN (1007-72). Bendiktiner. Kirchen- und Kleriker-Reformer.

ROBERT BELLARMINE (1542-1621). Jesuit.Verteidigte die Glaubenslehre unter Angriffen während und nach der Reformation. Schrieb zwei Katechismen.

THERESA VON AVILA (1515-82). Spanische Kamelitin Nonne, Mystikerin, Reformatorin des Karmelitenordens. Erste Kirchenlehrerin.

THERESIA VON LISIEUX (1873-1897). Französische Karmelitin Nonne. Bekannt als die kleine Blume. Ihre Autobiographie, die Geschichte einer Seele, wurde ein spiritueller Klassiker, der Millionen von Menschen beeinflusste, die ihren "Kleine Weg" der Heiligkeit nachfolgten. Sie ist Patronin der Missionen und wurde als dritter fraulicher Kirchenlehrer durch Papst Johannes Paul II am 19. Oktober 1997 ausgerufen.

THOMAS VON AQUIN (1225-74). Dominikanermönch, Philosoph und Theologe. Genannt der Doctor Angelikus (Engelgleicher Lehrer). Patron der katholischen Schulen und der katholischen Erziehung.


und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen:  Home