
Die Engellehre anhand
der liturgisch-kultischen
Verehrung
Die sieben Erzengel in der Kirche von Mettenheim
 
In den Ostkirchen werden die Engel in wesentlich mehr Textstellen im Gebet während des liturgischen Jahres erwähnt und mit viel mehr Festtagen ihrer zu Ehren gefeiert als in der Westkirche. Auch werden die Engel viel mehr in Bildern verehrt. Die Ostkirche kennt in ihren Bildern bis zu acht Erzengel. Die Namen der sieben Erzengel sind: Michael, Gabriel, Raphael, Uriel, Jehudiel, Barachiel und Salathiel. Als 8. Erzengel Jeremiel.
In deutschsprachign Ländern gibt es vereinzelt Kirchen, in
denen die 7 Erzengel dargestellt sind. So sind in der Kirche von Mettenheim bei 
Mühldorf (Bayern), in der Kirche von Mattsies, in der Kirche von Weilheim 
und in der Martinskirche von Pfaffenhofen an der Roth 
die sieben Erzengel mit Name und Attribut dargestellt.
In den Kirchen von  Kempten, Ellmau in Tirol. Ottobeuern, der Wieskirche, der Kirche Maria unter den vier Säulen in Innsbruck, 
von Scheyern, 
und von Birkenstein   und der Ursulinenkirche in Linz an der 
Donau sind die Sieben 
Erzengel nur mit Attribut gezeichnet
und in der Unterkirche von Ötz im Ötztal in Tirol, der Kapelle St. 
Michael, sind nur namentlich gekennzeichnet 
Innerhalb der Neun Chöre der Engel sind die 7 Erzengel nur mit Atrributen 
gemalt in der Michaelskirche zu Steyr in Oberösterreich und in der 
Grabanlage des Hl. Grabes zu Ostern in Fischbachau,
und in 
der norddeutschen Stadt Münster in der 
ev. Johanneskapelle sind sie ohne Attribut und ohne Name dem Betrachter 
dargeboten.
Ebenso wurden vereinzelt Gebetsbildchen 
zu Ehren der 7 Erzengel heraus gegeben. So ein
Bildchen Anfang des letzen Jahrhunderts von Carl Poellath, Schrobenhausen.
und in der Zeitschrift "Erneuerung in Christus, Salvator Mundi", Nr. 5/2001
Sept/Okt, 10. Jahrgang, Erscheinungsort Gaming, wurde ein jüngeres westliches
Bild von den 7 Erzengeln mit dem Titel: "Maria, Mutter der Kirche"
veröffentlicht. 
Hier sind sie ohne Namen, aber mit Wortbändern dargestellt.
Die 7 Erzengel von Mettenheim vor der Restauration:
    
 
  
 
  

      
       
     
   
 
        
Bilder in Grau der Erzengel von Mettenheim kannst du auch sehen auf Seite http://br-thomas-apostolat.de/heiligen/Erzengel.htm.
Ebenso wurden vereinzelt Gebetsbildchen zu Ehren der 7 Erzengel heraus gegeben. So ein
Bildchen Anfang des letzen Jahrhunderts von Carl Poellath, Schrobenhausen.
In der Zeitschrift "Erneuerung in Christus, Salvator Mundi",
Nr. 5/2001 Sept/Okt, 10. Jahrgang, Erscheinungsort Gaming, wurde ein jüngeres westliches Bild von den 7 Erzengeln mit dem Titel: "Maria,
Mutter der Kirche" veröffentlicht. Hier sind sie ohne Namen, aber mit Wortbändern
dargestellt.
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home